Gusseisen mit Kugelgraphit
Gusseisen mit Kugelgraphit ist Gusseisen, das ein Kugelform aus Graphit in seiner Zusammensetzung hat. Dieses Gusseisen wird auch als KUGELGRAPHIT-GUSSEISEN bezeichnet. Eine kleine Menge an Magnesium (mg) oder Cer (ce) wird dem geschmolzenen Gusseisen zugesetzt, um den Kohlenstoff von der Lamellen in die Kugelform umzuwandeln.
Dieses speziell hergestellte Gusseisen wird aufgrund seiner Graphitstruktur als Gusseisen mit Kugelgraphit bezeichnet. Kugelgraphit gibt die Weichheit (Duktilität) dem Gusseisen. Die gebrochene Oberfläche hat eine glänzende Erscheinung.
Herstellung von Kugelgrafit
Chemische Zusammensetzung
Chemische Zusammensetzung von Gusseisen mit Kugelgraphit befinden sich in der Regel innerhalb der folgenden Grenzen (Tabelle 1.1).
|
% Zusammensetzung |
||
|
Kohlenstoff |
(C) |
3.00-4.00 |
|
Silizium |
(Si) |
2.00-3.00 |
|
Mangan |
(Mn) |
0.10-0.90 |
|
Phosphor |
(P) |
0.10 Max. |
|
Schwefel |
(S) |
0.03 Max |
|
Magnesium |
(Mg) |
0.030-0.080 |
|
Tabelle 1.1: Chemische Zusammensetzung von KGDD |
||
|
Mikrostruktur und chemische Eigenschaften von Gusseisen mit Kugelgraphit |
|||||
|
Malzeme Cinsi |
GGG 40 |
GGG 50 |
GGG 60 |
GGG 70 |
GGG 80 |
|
Mikro Yapı |
FERRITISCH |
|
|
|
PERLITHISCH |
|
Tabelle 1.2: Eigenschaften der KGDD-Mikrostruktur |
|||||